school and education

Der Geist des Rheingaus

Curriculum

Schulcurriculum Sekundarstufe I

Das Schulcurriculum der Rheingauschule ist die kompetenzorientierte Darstellung und Konkretisierung der pädagogischen Überzeugungen, der unterrichtlichen Zielsetzungen und der Profile der Schule. Es beinhaltet Kompetenzen, Inhalte und Lernwege des Fachs.

Kerncurriculum Sekundarstufe II

Das hessische Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) beschreibt mit seinen verbindlich gesetzten Bildungsstandards und Unterrichtsinhalten die Leistungserwartungen am Ende der gymnasialen Oberstufe.

Stundentafel

Sekundarstufe I

Stundentafel des Fachs Musik an der Rheingauschule in der Sekundarstufe I (G9)
StufeWochenstundenLernkontrollenBemerkungen
5 2 2  
6 2 2  
7 - -  
8 2 2  
9 - -  
10 2 2  

Musik nimmt einen hohen Stellenwert an der Rheingauschule ein. Bereits ab der 5. Klasse gibt es für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule viele Möglichkeiten, sich aktiv musikalisch zu betätigen und Freude am gemeinsamen Musizieren zu haben, sei es im Klassenverband oder in einem der Musikensembles. Dabei stehen uns zwei Unterrichtsräume und ein Keyboardraum zur Verfügung, der intensiv genutzt wird.

Sekundarstufe I

Musikunterricht wird an der Rheingauschule in der Unterstufe (5. und 6. Klasse) mit je zwei Wochenstunden erteilt. In der Mittelstufe findet Musikunterricht alle zwei Jahre statt, in den Jahrgangsstufen 8 und 10.

Sekundarstufe II

In der Oberstufe wird Musik in der Einführungsphase zweistündig, in der Qualifikationsphase dreistündig unterrichtet. Wir bieten Musik auch als fünfstündigen Leistungskurs in Kooperation mit der St.-Ursula-Schule an.

Wahlunterricht

Auch im Wahlunterricht (Klasse 8/9 und E) kann man sich für einen musikalischen Kurs entscheiden.

Musik außerhalb unserer Schule und Kooperationen

Zu unserem Unterrichtskonzept gehören auch der Besuch von Konzerten (Staatstheater Wiesbaden, Kurhaus, Staatstheater Mainz, …) und Besichtigungen, z.B. im  Staatstheater Wiesbaden oder einer der Orgeln in den Geisenheimer Kirchen. Durch eine Kooperation mit dem Rheingau Musik Festival haben wir auch Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt zu Gesprächskonzerten in der Aula zu Gast.

Und was gibt es noch musikalisch?

Daneben haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an der Streicher AG, dem Chor, der Rock-Band, dem Orchester oder der Big Band teilzunehmen und bereits nach den ersten Monaten beim Adventskonzert im Rheingauer Dom mitzuwirken. Für Orchester und Big Band sind Grundkenntnisse im Instrument notwendig – hier beraten wir dich gerne!

Fachschaft Musik Dez 2021

Die Lehrkräfte der Fachschaft Musik

Frau Nolden, Frau Brachtendorf, Herr Bibo und Frau Trzcinski

Schulchor

Der Schulchor unter Leitung von Frau Brachtendorf ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4. Die wöchentlichen Proben am Mittwochnachmittag bereiten mit viel Spaß und Abwechslung auf das Konzert zum Advent und das Sommerkonzert im Mai vor, bei denen Lieder aller Epochen und Gattungen mehrstimmig präsentiert werden. Im Frühling fährt der Schulchor jährlich auf eine zweitägige Probenfreizeit. Der Einstieg ist zu Beginn jedes Halbjahres möglich.

Streicher-AG

Seit 2005 bietet die Rheingauschule im Rahmen der pädagogischen Nachmittagsbetreuung die Streicher-Arbeitsgemeinschaften an. Über 120 Kinder und Jugendliche konnten seitdem praktische Kenntnisse mit dem Streichinstrumentenspiel erwerben. Seit 2018 findet die Streicher-AG in Kooperation mit der „Musikschule Rheingau e.V.” statt. 6 bis 12 Teilnehmer können im Gruppenunterricht ein Streichinstrument erlernen. Durch das gemeinsame Musizieren entsteht von Anfang an ein schwungvoller Klang. In jedem Schuljahr beginnt ein neuer zweijähriger Kurs, in dem die Instrumente Geige, Bratsche und Cello in der Gruppe erlernt werden; Instrumente können gegen eine geringe Leihgebühr von der Schule gestellt werden. Im Anschluss an jeden Kurs sind alle Musikerinnen und Musiker im Schulorchester willkommen (Leitung: Frau Kraus, „Musikschule Rheingau e.V.”).

Schulorchester

Das Orchester der Rheingauschule ist besteht aus fortgeschrittenen Streichern und Bläsern unter der Leitung von Frau Trzcinski. Auch Pianisten, Gitarristen und Schlagzeuger sind willkommen! Die Gruppe hat viel Freude beim Erarbeiten von Original-Kompositionen und Spezial-Arrangements großer Werke speziell für ihre Besetzung. Die Einbindung der Streicher AG bei ausgewählten Stücken ist Teil des Programms des Schulorchesters. Im Frühjahr fährt das Schulorchester alle zwei Jahre auf dreitägige Probenfahrt in eine Jugendherberge.

Big-Band

Die Big-Band der Rheingauschule probt wöchentlich unter der Leitung von Herrn Bibo. Die Musikerinnen und Musiker der Klassen 5 bis Q4 erarbeiten Klassiker und Hits aus Swing, Soul, Motown, RʻnʻB, Funk bis hin zu Pop und Rock. Außerdem fährt die Gruppe alle zwei Jahre auf eine intensive dreitägige Probenfreizeit. Regelmäßig stellt die Bigband ihr ständig wachsendes Repertoire in Konzerten innerhalb und außerhalb der Schule vor, so auch auf der Oestricher Kerb oder dem Geisenheimer Adventszauber. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind zu den Proben jederzeit willkommen.

Rock-Band 

Die Ghostwriters sind die Rock-Band der Rheingauschule, in der Schüler aus den Klassen 5 bis Q4 mit einem Band-Instrument mitspielen oder mitsingen können. Die Proben finden wöchentlich statt. Neben Cover-Versionen aus Rock oder Pop werden auch gelegentlich eigene Songs erarbeitet und im Rahmen von Schulveranstaltungen wie dem Adventskonzert, dem Sommerkonzert oder dem Sommerfest präsentiert. Auch die Rock-Band fährt alle zwei Jahre auf Probenfahrt (Leitung: Frau Nolden).

  • 1
  • 2

Die Rheingauschule in Zahlen

19

Unterrichtsfächer


75

Lehrerinnen und Lehrer


830

Schülerinnen und Schüler

Stand: 12.2.2025

Letzte Änderungen

Sekretariat

06722/99010