Die vier fünften Klassen starteten am Dienstagmorgen am Eingang der Rheingauschule. Von dort wanderten sie zunächst zum Antoniuskapellchen. Dort angekommen wurden die einzelnen Klassen von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Rüdesheimer Forstamts an eine Station mitgenommen. Es gab zu verschiedenen Themen Stationen. Den Schülerinnen und Schülern wurde bei einer Station über das „Habitat Wald” berichtet und vor allem über Fledermäuse viel vermittelt. Sie haben ein Spiel gespielt bei dem sie auch mal versuchen konnten sich mit „Schall”, besser gesagt mit Zurückrufen, zu orientieren. Bei einer anderen Station ging es um noch kleinere Tiere und wie sie zur Bildung von Humus beitragen. Aber auch Bäume haben einen Stoffwechsel und bei dieser Station musste erst die ganze Klasse einen Baum aus Ästen und Blättern legen und danach durften sie noch ein Spiel spielen, um die Fotosynthese besser zu erklären. Als letztes gab es noch eine Station zum Leben von Bäumen bis zur Fällung und Verarbeitung. Einen großen Dank an die Schülervertretung, die den Ausflug vorgeschlagen und auch organisiert hat.