school and education

Der Geist des Rheingaus

Engagement für Obdachlose

WU-Kurs „Soziales Engagement“ besucht die Teestube der Diakonie Wiesbaden und übergibt gesammelte Spenden

WU-Kurs „Soziales Engagement“ besucht die Teestube der Diakonie Wiesbaden und übergibt gesammelte Spenden Wir sind der Wahlunterrichtskurs „Soziales Engagement“ der zehnten Klasse mit rund 15 Schülern und engagieren uns im sozialen Bereich. In diesem Jahr haben wir die Teestube in Wiesbaden unterstützt, eine Einrichtung, die Obdachlosen Tagesaufenthalt, Beratung und medizinische Versorgung bietet.

Das Thema Obdachlosigkeit war für uns schnell gewählt, da viele von uns bereits im Alltag damit in Berührung gekommen sind. Es ist wichtig, dass auch Schüler sich damit auseinandersetzen, denn Obdachlosigkeit kann jeden treffen – durch plötzliche Schicksalsschläge wie den Verlust des Jobs oder familiäre Probleme.

Um die Teestube zu unterstützen, haben wir eine Spendenaktion organisiert. Nach einer Liste mit dringend benötigten Dingen haben wir in unserer Schule Kleidung, Schuhe und haltbare Lebensmittel gesammelt. Die große Beteiligung und Hilfsbereitschaft hat uns sehr gefreut, und es hat Spaß gemacht, gemeinsam etwas Gutes zu tun.

Ein besonderes Erlebnis war unser Besuch in der Teestube. Herr Matthias Röhrig, der Leiter der Einrichtung, führte uns durch die Räumlichkeiten und stellte uns den neuen Frauenbereich vor, der noch im Bau ist. Wir waren beeindruckt von den vielfältigen Angeboten für Obdachlose, wie warme Mahlzeiten, Schlafmöglichkeiten und medizinische Versorgung. Außerdem haben wir mit dem Leiter und einer Praktikantin über das Thema Obdachlosigkeit gesprochen und persönliche Erfahrungen ausgetauscht.

Diese Erfahrung hat uns sehr berührt und unseren Blick auf das Thema verändert. Wir haben gelernt, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu helfen. Unser Engagement für die Teestube war eine wertvolle Erfahrung, die uns alle geprägt hat. Lorin Oguz, Laura Schierl und Hannah Zöllner

Lorin Oguz, Laura Schierl und Hannah Zöllner (WU-Kurs „Soziales Engagement“)

Sekretariat

06722/99010